Seitenbereiche
Aktuelles

Anwendung der neuen Gastgewerbepauschalierung bereits im Gründungsjahr

Bei einer Betriebseröffnung ist nicht der Umsatz des vorangegangenen Wirtschaftsjahres für die Pauschalierung ausschlaggebend, sondern der Umsatz des Jahres der Betriebseröffnung. Wurde das Gasthaus erst während des Jahres eröffnet, müssen die Umsätze auf einen Jahresumsatz hochgerechnet werden.

Die neue Gastgewerbepauschlierungsverordnung 2013 (seit 1.1.2003 anwendbar) ist eine reine Pauschalierung der Betriebsausgaben basierend auf den erzielten Umsätzen. Eine Vorsteuerpauschalierung ist nicht mehr vorgesehen. Die Betriebsausgaben können entweder in tatsächlicher Höhe oder unter Inanspruchnahme eines Grundpauschales, eines Mobilitätspauschales oder eines Energie- und Raumpauschales ermittelt werden.

Voraussetzung für die Inanspruchnahme der Gastgewerbepauschalierung ist, dass eine Gewerbeberechtigung für das Gastgewerbe im Sinne der Gewerbeordnung vorliegt und keine Buchführungspflicht besteht oder freiwillig Bücher geführt werden. Weiters dürfen die Umsätze des vorangegangenen Wirtschaftsjahres € 255.000 netto nicht übersteigen.

Schenkung eines Gasthauses an Kinder

Der Verwaltungsgerichtshof entschied nun, dass im Jahr der Betriebseröffnung der Umsatz des „vorangegangenen“ Wirtschaftsjahres – den es aufgrund der Betriebseröffnung nicht gibt – mit Null anzusetzen ist. Dies hatte zur Folge, dass der Gastwirt im ersten Jahr auf jeden Fall die Pauschalierung anwenden konnte. Diese vorbehaltslose Möglichkeit der Inanspruchnahme wurde nun beseitigt und eine entsprechende Regelung für derartige Fälle in die neue Gastgewerbepauschalierungsverordnung aufgenommen.
Gemäß Verordnung ist bei Betriebseröffnung daher nicht der Umsatz des vorangegangenen Wirtschaftsjahres ausschlaggebend, sondern der Umsatz des Jahres der Betriebseröffnung. Wurde das Gasthaus erst während des Jahres eröffnet, müssen die Umsätze entsprechend auf einen Jahresumsatz hochgerechnet werden, damit die Umsatzhöhe überprüft werden kann.
Im Falle der beispielsweisen Schenkung eines Gasthauses vom Vater an den Sohn oder die Tochter sind jedoch wieder die Umsätze des Rechtsvorgängers, also des Vaters ausschlaggebend, da hierbei der Betrieb nicht neu eröffnet, sondern weitergeführt wird.

Ob die Inanspruchnahme der Pauschalierungsverordnung für Sie als Gastwirt steuerlich sinnvoll ist, können wir gerne überprüfen.

Weitere Artikel aus Ausgabe 05/2013

Verschärfung im Finanzstrafrecht

Die Finanzpolizei sorgt seit ihrer Einführung immer wieder für Aufsehen. Der Vorwurf, es werde „mit Kanonen auf Spatzen geschossen“, ist nicht ganz unberechtigt.

Steuerliche Konsequenzen eines Kfz-Unfalls

Erleidet der Unternehmer mit seinem zum Betriebsvermögen gehörigen Fahrzeug oder mit seinem Privat-Pkw auf einer beruflich veranlassten Fahrt einen Unfallschaden, stellt sich die Frage nach der steuerlichen Absetzbarkeit der mit dem Unfall verbundenen Kosten.

Steuerabkommen Österreich Liechtenstein

Österreich und das Liechtenstein haben am 29. Jänner 2013 ein Steuerabkommen unterzeichnet um hinterzogene Vermögenswerte in Liechtenstein nachzuversteuern. Steuerpflichtigen können damit ihre Vermögenswerte in Liechtenstein straffrei legalisieren.

Vereinfachte Gebührenentrichtung für Vermieter und Verpächter

Vermieter und Verpächter können seit 1.1. 2013 für innerhalb eines Monats abgeschlossene Verträge eine Sammelmeldung vornehmen. Eine Gebührenanzeige kann unterbleiben, wenn die Gebührenschuld bis zum Fälligkeitstag mit Verrechnungsweisung über FinanzOnline entrichtet wird.

Künstler: Erleichterungen beim Zuschuss zur Sozialversicherung

Der maximale Beitragszuschuss von Künstlern zur Sozialversicherung wurde ab 1. Jänner 2013 um rund 10,39% erhöht, sodass dieser ab dem Kalenderjahr 2013 um € 162 auf € 1.722 pro Jahr steigt.

Neue Aufzeichnungspflichten bei langfristiger Vermietung von Fahrzeugen

Bedingt durch die seit 1.1.2013 geltende Verlagerung des umsatzsteuerlichen Leistungsortes bei der langfristigen Vermietung von Beförderungsmitteln an Nichtunternehmer (etwa Privatpersonen) an den Wohnsitz des Mieters sind vom vermietenden Unternehmer neue Aufzeichnungspflichten zu beachten.

Vereinsfeste: Versicherungspflicht für freiwillige Helfer?

Um keine bösen Überraschungen zu erleben, sollten Vereine bei der Veranstaltung von Vereinsfesten für den Bereich der Sozialversicherung einige Richtlinien beachten.

Mit diesem QR-Code gelangen Sie schnell und einfach auf diese Seite
Mit diesem QR-Code gelangen Sie schnell und einfach auf diese Seite

Scannen Sie ganz einfach mit einem QR-Code-Reader auf Ihrem Smartphone die Code-Grafik links und schon gelangen Sie zum gewünschten Bereich auf unserer Homepage.

Stellenausschreibung

OK